Kontakt
Oberlandesgericht Naumburg
Pressesprecher:
RiOLG Henning Haberland
Telefon: +49 3445 282229
Fax: +49 3445 282000
E-Mail: presse.olg(at)justiz.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilungen des Oberlandesgerichts
Adresse des Oberlandesgerichts
Pressemitteilungen des Oberlandesgerichts Naumburg
Seite 4 von 16
OLG
Naumburg 9 U 54/19
LG
Dessau-Roßlau
Der 9. Zivilsenat des Oberlandesgerichts
Naumburg hat heute die Berufungsverhandlung im Verfahren über die Entfernung
einer antijüdischen Schmähplastik von der Stadtkirche Wittenberg durchgeführt
und wird voraussichtlich am 4. Februar 2020 eine…
OLG Naumburg 9 U 54/19LG Dessau-Roßlau 2 O 230/18Der 9. Zivilsenat des Oberlandesgerichts
Naumburg verhandelt am 21. Januar 2020 über den Antrag des Klägers, die
Evangelische Stadtkirchengemeinde Wittenberg zur Entfernung des unter dem
Begriff ?Judensau? bekannten Sandsteinreliefs von der Fassade…
1 Ws (gE) 1/19 OLG Naumburg
113 Zs
1162/17 GenStA Naumburg
160 Js
18817/17 StA HalleDer 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts Naumburg hat den
Antrag eines Verwandten von Ouri Jallow, gerichtet auf die Erhebung der
öffentlichen Klage, durch Beschluss vom 22. Oktober 2019 als unzulässig
…
7 U 24/19 OLG Naumburg10 O 371/18 LG MagdeburgDie Volkswagen AG ist dem
Käufer eines gebrauchten VW Tiguan TDI, der vom sogenannten Abgasskandal
betroffen ist, zum Schadensersatz in Form des Ersatzes des Kaufpreises unter
Abzug einer Nutzungsentschädigung gegen die Übereignung und Herausgabe des
…
1 U 168/18 OLG Naumburg10 O 218/18 LG MagdeburgEine Berufungsbegründung,
die weitgehend aus Textbausteinen besteht, reicht für die Zulässigkeit der
Berufung nicht aus. Aus diesem Grund hat der 1. Zivilsenat die Berufung des
Käufers eines Audi, der von der Volkswagen AG Schadensersatz im…
Das Oberlandesgericht verbeamtet 40
Justizsekretär- und 10 Justizwachtmeisteranwärter zur
Ausbildung
40
Anwärter für die Laufbahn des mittleren Justizdienstes und 10 Anwärter für die
Laufbahn des Justizwachtmeisterdienstes des Landes Sachsen-Anhalt wurden
durch das Oberlandesgericht…
(Quelle:
Angelika Kunze, Naumburg)
Im Zeitraum vom 14.
November bis zum 31. März 2019 wird in
der 1. und 2. Etage des Oberlandesgerichts Naumburg die Ausstellung der
Naumburger Künstlerin Angelika Kunze mit dem Titel "Blickwinkel"
gezeigt.
Den Besucher erwartet
eine große…
Das Oberlandesgericht verbeamtet 24
Justizsekretär- und acht Justizwachtmeisteranwärter und -anwärterinnen zur
Ausbildung.
24
Anwärter für die Laufbahn des mittleren Justizdienstes und acht Anwärter für
die Laufbahn des Justizwachtmeisterdienstes des Landes Sachsen-Anhalt wurden…
Der zweite Strafsenat hat durch Urteil vom 22. Februar 2018 die Revision der
Staatsanwaltschaft gegen den Freispruch dreier Angeklagten vom Vorwurf des
gemeinschaftlichen Hausfriedensbruchs verworfen. Der Senat hat angenommen,
dass das Verhalten der Angeklagten gerechtfertigt war, weil der von…
Der 2.
Strafsenat des Oberlandesgerichts Naumburg hat heute die Revision der Staatsanwaltschaft
gegen ein Berufungsurteil des Landgerichts Magdeburg verworfen, durch das ein Freispruch
der Angeklagten von dem Vorwurf des gemeinschaftlichen Hausfriedensbruchs
bestätigt worden war.
…
Termin zur Hauptverhandlung am 22. Februar
2018, 14:00 Uhr, über die Revision der Staatsanwaltschaft gegen die Freisprüche
im "Tierschützer-Fall"
Der 2. Strafsenat
des Oberlandesgerichts Naumburg hat über die Revision der Staatsanwaltschaft
gegen ein Urteil des…
Mittwoch,
den 25. Oktober 2017, 18:00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525
"Nikolaus
von Amsdorf (1483-1565)
Reformator - evangelischer Bischoff ? Streittheologe"
Referent:
Prof. Dr. Arno Sames, Dessau-Roßlau
Der Naumburger Bischoff
Nikolaus von Amsdorf wird als einer der…
Gemeinsame
Pressemitteilung
der Mitglieder der
Arbeitsgruppe ?Zukunft des Strafprozesses?
(Präsidentinnen und
Präsidenten des Kammergerichts und der Oberlandesgerichte Brandenburg,
Braunschweig, Köln, Oldenburg, Schleswig, Stuttgart und Bamberg)
Fast
80 Vorsitzende…
MittwochsgesprächMittwoch,
den 27. September 2017, 18:00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525
Referent:
Dr. Mathias John, Berlin
Zahlreiche Konflikte
bestimmen seit geraumer Zeit das Weltgeschehen. Diese Konflikte könnten ohne
Waffen nicht gewaltsam ausgetragen werden. Deswegen lohnt…
Das Oberlandesgericht hat zum 1. September
2017 die Einstellung von 30 Anwärterinnen und Anwärter für die Laufbahn des
mittleren Justizdienstes und 11 Anwärterinnen und Anwärter für die Laufbahn des
Justizwachtmeisterdienstes vorgenommen.
Die Ausbildung der Beamten dauert für den…
Gemeinsame
Pressemitteilung der Präsidentinnen und Präsidenten der Oberlandesgerichte und
des Kammergerichts
Fast 80 Vorsitzende Richterinnen und Richter
von Strafsenaten und Strafkammern aus allen Oberlandesgerichtsbezirken
Deutschlands treffen sich am 26.
September…
Das Oberlandesgericht kann in diesem Jahr zum
1. September voraussichtlich 30 Anwärterinnen und Anwärter für die Laufbahn des
mittleren Justizdienstes sowie 11 Anwärterinnen und Anwärter für die Laufbahn
des Justizwachtmeisterdienstes des Landes Sachsen-Anhalt einstellen.
In…
Mittwoch,
den 22. März 2017, 18:00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525
"Auf
den Spuren der Reformation in Naumburg
? Ein Beitrag zum Lutherjahr 2017"
Referent:
Dr. Ekkehard Steinbrück, Naumburg
Das Motto des Landes
"Sachsen-Anhalt - die Wiege der Reformation"…
&n…
Mittwoch, den 16.
November 2016, 18:00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525 (Mittwochsgespräch)
Referent: Wolfgang
Grenz, Berlin
Seit
dem Sommer 2015 ist die Flüchtlingspolitik sowohl in Deutschland als auch auf
der Ebene der Europäischen Union eines der wichtigsten politischen…
Seite 4 von 16